Das Management eines Projektportfolios ist für alle Unternehmen, welche ein paar Projekte gleichzeitig stemmen, eine Selbstverständlichkeit. Bei manchen verlaufen die dazu notwendigen Entscheidungen intuitiv in den Köpfen Einzelner, bei manchen bestehen ausgeklügelte Prozesse, Methoden und Tools. Wann ist was der richtige Ansatz?

Ein gutes Projektportfolio-Management (PPM) sei die Voraussetzung für eine optimale Gestaltung und Führung der Veränderungsvorhaben im Unternehmen, so wird gelehrt. In der Praxis entpuppen sich PPM-Ansprüche aber nicht selten als komplizierte Angelegenheit. Wie gelingt es, die vielfältigen PPM-Wünsche zu realisieren, ohne dass man sich in der PPM-Komplexität verstrickt? Ein paar Gedanken.

«Unser PPM-Tool muss alles können und einfach sein.» Als ich vor vielen Jahren einen jungen, innovativen Kunden beim Aufbau eines passenden Projektportfolio-Managements unterstützen durfte…