Mit dem CSPservice «DSG Schulungen nach Mass» erhalten Sie die Gelegenheit, sich in nur einer Stunde umfassend über die aktuellen Anforderungen des Datenschutzgesetzes (DSG) zu informieren.

Mit dem CSPservice «DSG Schulungen nach Mass» erhalten Sie die Gelegenheit, sich in nur einer Stunde umfassend über die aktuellen Anforderungen des Datenschutzgesetzes (DSG) zu informieren.

Obwohl die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und den geschäftlichen Alltag längst keine Zukunftsvision mehr ist, bleibt der tatsächliche Einsatz oft hinter den Erwartungen zurück. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: KI kann Geschäftsprozesse beschleunigen, datenbasierte Entscheidungen verbessern und völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung eröffnen. Warum wird dieses Potenzial nicht konsequenter genutzt?

Mit dieser Herausforderung sind etliche Unternehmen und auch staatliche Einrichtungen konfrontiert. Viele scheitern an der konkreten Umsetzung ihrer Strategien. Denn die bittere Wahrheit ist, dass zunächst viel Zeit und Energie in die Erstellung von Strategien investiert wird – doch sobald es an die Realisierung geht, gerät Sand ins Getriebe und der Strategiemotor gerät ins Stocken.

Karin Fattinger (Vorstandsmitglied Patientenstelle Zürich) und Thomas Orlamünder (IT-Experte und Patient) betonen im Gespräch, wie wichtig Transparenz, einheitlich strukturierte Unterlagen und Schnittstellen für den Patientennutzen sind.

Eine Standortbestimmung im Bereich Cybersicherheit gibt Transparenz zur Maturität eines Unternehmens hinsichtlich Schutz vor Cyberangriffen und Cyberrisiken. Die darauf basierende Roadmap hilft bei der Priorisierung und Abstimmung von noch umzusetzenden Massnahmen in der Praxis.

Weiterbildungen sind eine gute Gelegenheit, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die einem gänzlich fremd sind. Und manchmal «matched» es dabei richtig und aus anfänglicher Überforderung entsteht Faszination. Mein CAS Computer Science an der ZHAW könnte der Beginn einer grossen Leidenschaft sein.

Im CSPpodcast nehmen Sie unsere Mitarbeitenden, im Gespräch mit einer Künstlichen Intelligenz, mit auf eine spannende Reise in die Zukunft.

Ist Selbstorganisation nur ein vorübergehender Trend oder ein echter Wandel in der Unternehmenswelt? Als Begleiterin von Organisationen in ihren Transformationsprojekten begegnen wir dieser Frage immer wieder. Und die Antwort darauf ist ganz eindeutig.

Die CSP entwickelt seit Jahren eigene Methoden, verfeinert diese in der Anwendung und stellt sicher, dass die Mitarbeitenden bestens ausgebildet sind. Am 10.6.2024 haben wir uns zum Thema «Projektfiebermesser» in Olten getroffen. Die neutrale Sicht auf Ihr Projekt ermöglicht Ihnen, innert kürzester Zeit einen umfassenden Blick auf das Projekt zu erhalten. Mit dem Projektfiebermesser liefern wir Ihnen eine klare Standortbestimmung sowie detaillierte Handlungsempfehlungen, die Ihnen helfen, die richtigen Projektentscheidungen zu treffen.