Die Welt der AI bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre Geschäftsprozesse zu revolutionieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Unsere CSPservices sind darauf ausgerichtet, diese Potenziale für Ihr Unternehmen zu erschliessen. Erfahren Sie, wie wir mit massgeschneiderten AI-Lösungen auf 4 Levels Ihre Effizienz steigern, Entscheidungsprozesse verbessern und nachhaltiges Wachstum fördern können.

Bei öffentlichen Beschaffungen im Rahmen von Cybersecurity kann eine überkantonale Zusammenarbeit Ressourcen schonen. Unsere spezialisierten Mitarbeitenden begleiten Sie von von der Erarbeitung der Beschaffungsstrategie, über die Erhebung der Anforderungen bis hin zum Vergabeentscheid.

Mit unserer breit angelegten AI-Initiative schaffen wir nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden greifbaren Mehrwert. Die Entwicklung und Implementierung unseres AI-Chatbots war eine erste Umsetzung, welche die Kundeninteraktion signifikant verbessert und die Zufriedenheit steigert.

Möchten Sie wissen, inwieweit Patientinnen und Patienten schon heute aktiv ihren Behandlungsprozess mitgestalten können und wohin die Reise geht? Wir auch. Deshalb freut es mich, dass wir an unserem CSPimpuls vom 29. August zusammen mit vier Gesundheitseinrichtungen und vier Anbieterinnen Einblick in aktuelle Umsetzungen und Pläne für die Zukunft geben können!

Manchmal braucht es in einem komplexen Projekt den Schritt zurück und eine umfassende Evaluation des gesamten Projektmanagements. Wir haben ein entsprechendes Assessement bei der IWB durchgeführt.

Wir blicken zurück auf mehr als ein Vierteljahrhundert Projekterfahrung mit der CSP. Und selbstverständlich arbeiten wir auch zukünftig aktiv daran, Sie weiterhin optimal dabei zu unterstützen in allen Bereichen noch besser zu werden. Denn unsere Passion für Transformation treibt uns an.

Wenn alle Stationen mit rund 500 Betten, alle Notfalleinheiten, der Operationsbereich sowie sämtliche Ambulatorien am gleichen Tag mit dem vollen Umfang des KISIM starten, braucht es intensive Vorbereitungen. Wir haben das Kantonsspital Winterthur dabei unterstützt.

Die Aufgabenteilung in Gemeinwesen sollte man dann und wann überprüfen. Strukturen wachsen über die Zeit, entlang von prägenden Persönlichkeiten, politischen Schwerpunkten und gesellschaftlichen Entwicklungen. Insbesondere wenn neue Mitglieder zur Exekutive stossen. Wir haben das gemeinsam mit der Stadt Kreuzlingen gemacht.

Geführt-selbstorganisierte Teams, wie geht das? Wir durften beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) die Sektion Informatik und Organisation dabei begleiten, den Schritt in die agile Welt zu vollziehen und sich dabei als Team neu zu erfinden. Im Interview gibt der Leiter der Sektion IO, Sacha Stegmann, Auskunft darüber, was die geführte Selbstorganisation tatsächlich bringt, und was es dazu braucht.

Die Geschehnisse der letzten Jahre haben dazu geführt, dass sich die Gesellschaft und Wirtschaft in einem rasanten Wandel befindet. Vieles führt zu Unsicherheit, es entstehen aber auch immer wieder Chancen.