Durch effektives Qualitäts- und Risikomanagement werden reibungslose Abläufe gewährleistet, während die Patientenqualität sowie Ihre Zielsetzungen im Zentrum stehen. Wir unterstützen Sie dabei und helfen so, Ihren Projekterfolg zu sichern.

Wenn alle Stationen mit rund 500 Betten, alle Notfalleinheiten, der Operationsbereich sowie sämtliche Ambulatorien am gleichen Tag mit dem vollen Umfang des KISIM starten, braucht es intensive Vorbereitungen. Wir haben das Kantonsspital Winterthur dabei unterstützt.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden IT-Umgebung, inklusive Fachanwendungen und verbundenen Geschäftsprozessen, Identifikation der Abhängigkeiten sowie eine Einschätzung Ihres Digitalisierungsgrades.

Die Interoperabilität stellt die Grundvoraussetzung einer effektiven Digitalisierung dar. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Analyse, der Konzeption, der Realisierungsbegleitung und bei der Einführung geeigneter technischer und organisatorischer Lösungen.

Rohrpostanlagen sind ein Relikt aus einer Zeit vor der Digitalisierung, aber funktionieren unsere Spitäler ohne sie?

Welches ist das richtige Klinikinformationssystem (KIS) für Ihre Organisation? Wir haben gemeinsam mit den Teilnehmenden am KIS-Praxistag 2021 gängige Lösungen unter die Lupe genommen.

In unserer neuen Blogserie berichten wir in vier Teilen über den gesamten KIS-Beschaffungs- und Projektumsetzungsprozess.

In unserer neuen Blogserie berichten wir in vier Teilen über den gesamten KIS-Beschaffungs- und Projektumsetzungsprozess.

In unserer neuen Blogserie berichten wir in vier Teilen über den gesamten KIS-Beschaffungs- und Projektumsetzungsprozess.

Seit Montag, 17. Mai 2021 wird am Standort Triemli mit der elektronischen Kurve im KISIM gearbeitet. Nach einer Woche hatte sich bereits mehr als die Hälfte der 2300 erfassten Benutzenden im KISIM angemeldet. Ein erstes Fazit fällt sehr positiv aus.