Meist wird viel Energie in die Erstellung von Strategien investiert. Doch viel der strategischen Initiativen scheitern ganz oder teilweise bei deren Umsetzung. Mit dem CSPservice Strategie-Check erhalten Sie innerhalb von kurzer Zeit eine objektive Beurteilung zur Aktualität und zum aktuellen Stand Ihrer Strategieumsetzung, zusammen mit wirkungsvollen Handlungsempfehlungen.

Mit dieser Herausforderung sind etliche Unternehmen und auch staatliche Einrichtungen konfrontiert. Viele scheitern an der konkreten Umsetzung ihrer Strategien. Denn die bittere Wahrheit ist, dass zunächst viel Zeit und Energie in die Erstellung von Strategien investiert wird – doch sobald es an die Realisierung geht, gerät Sand ins Getriebe und der Strategiemotor gerät ins Stocken.

Mit dem CSPservice CSPdiroma (DIgitalisierungsROadMAp) identifizieren und setzen Sie strukturiert Ihr Digitalisierungspotenzial frei und digitalisieren Ihre Prozesse bis zum Kunden und bis zum Lieferanten, ohne Medienbrüche.

Was ist unser Selbstverständnis? Welchen Nutzen stiften wir für wen? Nach welchen Werten arbeiten wir? Wie möchten wir uns organisieren? Es ist wichtig, sich diese Fragen periodisch zu stellen und sich vertieft und umfassend mit der eigenen Organisation zu befassen. Und genau dies hat die Sicherheitspolizei St.Gallen (SIPO) gemeinsam mit uns gemacht.

Die CSP entwickelt seit Jahren eigene Methoden, verfeinert diese in der Anwendung und stellt sicher, dass die Mitarbeitenden bestens ausgebildet sind. Am 10.6.2024 haben wir uns zum Thema «Projektfiebermesser» in Olten getroffen. Die neutrale Sicht auf Ihr Projekt ermöglicht Ihnen, innert kürzester Zeit einen umfassenden Blick auf das Projekt zu erhalten. Mit dem Projektfiebermesser liefern wir Ihnen eine klare Standortbestimmung sowie detaillierte Handlungsempfehlungen, die Ihnen helfen, die richtigen Projektentscheidungen zu treffen.

Mit unserem Projekt-Fiebermesser liefern dir eine neutrale Beurteilung der Situation, eine Risiko- Chancen-Übersicht und einen Massnahmenkatalog, um dein Projekt zum Erfolg zu führen.

SN Energie hat die Erarbeitung der IT-Strategie nicht nur genutzt um sich gemeinsam auf eine zukünftige IT-Stossrichtung zu einigen, sondern die Chance gepackt, im Rahmen der Strategieumsetzung, agile Vorgehensmethoden und -tools einzuführen. Aus unserer Sicht ein erfolgsversprechendes Vorgehen.

Auch wenn es auf den ersten Blick erscheinen mag, gibt es aber in Wirklichkeit eine tiefe und komplementäre Beziehung zwischen Selbstorganisation und Führung. Roger Künzli erklärt warum.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden IT-Umgebung, inklusive Fachanwendungen und verbundenen Geschäftsprozessen, Identifikation der Abhängigkeiten sowie eine Einschätzung Ihres Digitalisierungsgrades.

Mittels der Strategiepyramide nehmen wir eine grobe Strategie-Situationsanalyse Ihrer Organisation vor und ermöglichen Ihnen so einen Überblick über die bestehenden Strategieelemente und den empfohlenen Strategieentwicklungsbedarf.