CSPimpuls: Selbstorganisation braucht Führung – ein Paradox?

Selbstorganisation ist in aller Munde, und das aus gutem Grund. Dieses wegweisende Konzept verspricht die Transformation Ihrer Organisation, steigende Effizienz, und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Doch trotz dieser vielversprechenden Vorteile existieren oft erhebliche Vorbehalte. “In unserer Organisation ist das gar nicht möglich,” hört man häufig, oder “Selbstorganisation erscheint kompliziert, und am Ende ist dann keiner mehr verantwortlich.”
Unsere Referenten bringen dazu wertvolle Einblicke aus der Praxis mit. Erfahren Sie, wie Selbstorganisation tatsächlich funktioniert, welche entscheidende Rolle Führung in diesem Konzept spielt und wie die Transformation von Organisationen gestaltet werden kann. Darüber hinaus beleuchten wir, welchen konkreten Nutzen die Einführung von Selbstorganisation für Ihr Unternehmen bringen kann und mit welchen Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu rechnen ist.
Dieser CSPimpuls richtet sich an Führungspersonen, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler und alle, die an den Themen Organisation, Zusammenarbeit und Leadership interessiert sind. Egal, ob Sie bereits Erfahrungen mit Selbstorganisation haben oder gerade erst beginnen, hier bekommen Sie wertvolle Impulse und Inspiration. Melden Sie sich jetzt für unsere Impulsveranstaltung “Selbstorganisation braucht Führung” an. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Horizonte zu erkunden!
Am CSPimpuls «Selbstorganisation braucht Führung» vom 8. November 2023 dürfen Sie sich auf diese spannenden Programmpunkte freuen:
- Zwei Einblicke aus der Praxis in das Zusammenspiel von Selbstorganisation und Führung durch Michèle Mégroz, Vorsitzende der GL bei CSP und Sacha Stegmann, Leiter Sektion BO-IO beim BAKOM.
- Eine Podiumsdiskussion mit unseren Referenten und weiteren Gästen, die das (scheinbare) Paradox der Führung in der Selbstorganisation kurzweilig und mit vielen Einblicken in die organisationale Praxis beleuchten. Michèle Mégroz (CSP AG), Sacha Stegmann (BAKOM), Martin Graf (IBAW) und Urs Andreas Bleisch (Funk Insurance Brokers AG) teilen ihre Erfahrungen mit uns.
- Ein aktiver Austausch in Kleingruppen rund um die Themen Führungsanforderungen in der Selbstorganisation, Chancen & Herausforderungen sowie erste Schritte in die Selbstorganisation. Dieses Setting bietet Ihnen die Möglichkeit mit unseren Referenten, den Spezialisten seitens CSP sowie den anderen Teilnehmenden diese und weitere Themen vertieft zu diskutieren.
- Ein kreatives «Wrap-up» fasst die Erkenntnisse zum Schluss zusammen. Michael Meier wird uns während des ganzen Anlasses visuell begleiten und zum Ende sein Kunstwerk auf der Tonspur zusammenfassen.
Zudem bietet sich Ihnen die Möglichkeit ihr Netzwerk zu erweitern und spannende Kontakte zu anderen Teilnehmenden zu knüpfen.
Organisatorisches
Der CSPimpuls vom 08. November 2023 findet im Zunfthaus zur Schmiden (Marktgasse 20) in Zürich statt. Der Anlass beginnt um 15:00 mit einem Begrüssungskaffee (Start 15:30), gefolgt von einem anschliessenden Apéro (um ca. 18:45).
Preise
Ticketpreis CHF 125.00 pro Person
(Spezialpreis bei mehreren Teilnehmenden einer Organisation: ab 2 Teilnehmenden CHF 90.00 pro Person, ab 3 Teilnehmenden CHF 80.00 pro Person, ab 4 Teilnehmenden CHF 60.00 pro Person)
Der Anlass findet nur bei genügend Anmeldungen statt. Bei Absage wird Ihnen der Ticketpreis zurückerstattet.Nach Abschluss jeder CSPimpuls Session erhalten Sie ein für Sie persönlich ausgestelltes Zertifikat als Teilnahmebestätigung.
Melden Sie sich jetzt mittels untenstehendem Formular an und wählen Sie Ihre persönliche(n) CSPimpuls Session(s) aus.