CSPimpuls: Alles agil, alles gut? Findings

An unserem ersten CSPimpuls mit dem Thema «Alles agil, alles gut?» konnten wir vom Wissen und der Erfahrung vieler Experten profitieren. Gestartet wurde der Event von Martin Schwaar, Fachbereichsleiter Projekte beim Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO). In seinem Referat «HERMES 2022, Enabler der Agilität in der öffentlichen Verwaltung» nahm er uns mit auf die Entstehungsreise von HERMES 2022, zeigte auf, wie Agilität im KAIO umgesetzt wird und worauf dabei im Umfeld der öffentlichen Verwaltung geachtet werden muss. Hier finden Sie das PDF seiner Präsentation.

In der anschliessenden Podiumsdiskussion sprachen Andrea Mai (cc energie sa), Sjef de Bruijn (Biral AG), Matthias Reinhard (ewb) und Ilyas Samad (BKW) mit Myrtha Dick (CSP AG) über den Einsatz agiler Ansätze in der Praxis und diskutierten, warum und wann Agilität in den Organisationen an Grenzen stösst.

Zu guter Letzt fand im Rahmen eines World Cafés ein aktiver Austausch in Kleingruppen rund um die Themen Hybrides Projektmanagement, Kollaboration, Customer Journey sowie Stake- & Shareholdermanagement statt. In diesem Setting diskutierten unsere Referenten, die Spezialisten seitens CSP sowie alle Teilnehmenden eines oder mehrere der vier behandelten Themen und liessen ihre breite Erfahrung miteinfliessen.

Während dem Event wurden Fragen, Aussagen und behandelte Themen von Michael Meier direkt aufgenommen und künstlerisch in einem Bild wiedergegeben. Im anschliessenden Wrap up zu seinem Werk erklärte er humorvoll, welche Erkenntnisse aus dem CSPimpuls «Alles agil, alles gut?» entstanden sind.

Vielen Dank an alle Referenten und Teilnehmenden für eure wertvollen Inputs und das Teilen eurer Erfahrungen.