CSPnews | 14. Februar 2022

Damit Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern Veränderung stattfinden kann, braucht es mehr als eine gute IT-Strategie.

Verfasst von: Tabea Wälchli

Der Kanton St. Gallen hat schon seit einigen Jahren eine moderne IT-Strategie, welche die Rahmenbedingungen für die ICT der gesamten Staatsverwaltung und Gerichte festlegt. Die konkrete Weiterentwicklung und Planung der IT erfolgt im Rahmen der «Strategischen Informatikplanungen» (SIP) der Departemente. Diese werden laufend erneuert und auf den neusten Stand gebracht. Die CSP durfte für das Finanzdepartement des Kantons St. Gallen (FD) die Erarbeitung einer neuen SIP massgeblich begleiten.

Ziel war es, die IT-Weiterentwicklung für das ganze Departement neu zu definieren und davon die Massnahmen und Umsetzungsprojekte im IT-Umfeld im FD für die nächsten Jahre zu erarbeiten. Nach einer umfassenden Analyse wurden gemeinsam mit einem Kernteam die wichtigsten Handlungsfelder und «pain points» festgelegt. Auf dieser Basis konnten sodann in mehreren Workshops die «Strategischen Stossrichtungen» für die nächsten Jahre entwickelt werden. Es entstand eine Roadmap, welche die IT-Massnahmen der nächsten Jahre in einem groben Umsetzungsplan darstellt.

Eine einzelne Abwicklung von IT-Projekten deckt aber nur punktuelle Weiterentwicklungsschritte der umfassenden Digitalisierung im Departement ab. Deshalb war es wichtig, weitere übergreifende Massnahmen aufzusetzen. So wurde beispielsweise eine neue moderne Organisation auf Basis des kantonalen Rollen-Konzepts entwickelt und Massnahmen zur Förderung der Digitalisierung im Departement erarbeitet. Einen grossen Stellenwert haben dabei die Steuerung der Digitalisierungsbestrebungen, die Befähigung der Mitarbeitenden sowie die Kommunikation eingenommen.

Auf der Steuerungsebene wurde eine «Strategische Leitung Digitalisierung» eingesetzt. Dieses Gremium ist auf Ebene der Departementsleitung verankert und stellt den strategischen Stellenwert der Digitalisierung sicher. Es gilt der Grundsatz «Digitalisierung ist auch Chefsache». Um der Digitalisierung im Departement wirklich zum Durchbruch zu verhelfen, ist zudem eine umfassende Befähigung der Mitarbeitenden notwendig. Dabei geht es nicht nur um einen effizienten Umgang mit der IT, sondern auch um ein neues Mindset. Prozesse sind neu zu denken und die Zusammenarbeit anders zu gestalten. Das Fundament hierfür wurde in der neuen SIP des FD gelegt. Die Umsetzung und Durchdringung sind nun für die nächsten Jahre sicherzustellen, damit die Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern eine echte Veränderung ermöglicht.

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Erarbeitung und Umsetzung von ICT-Strategien und der Weiterentwicklung Ihrer Organisation im Umfeld der Digitalisierung. Nehmen Sie mit Roger Künzli Kontakt auf. Er steht Ihnen gern für eine erste Abstimmung zur Verfügung.