30. November 2017 im Hotel Courtyard by Marriott, Zürich
Das Thema – KIS (Klinikinformationssysteme)
Das Klinikinformationssystem bestimmt den Tagesablauf vieler Berufsgruppen und ist aus dem Spital-Alltag nicht wegzudenken. Entsprechend wichtig und heikel ist die sorgfältige Wahl eines Klinikinformationssystems (KIS).

Die CSP durfte bereits eine Vielzahl von KIS-Projekten in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens begleiten. Eine Erkenntnis aus diesen Erfahrungen ist, dass die Anforderungen der Kunden und eine einfache und effiziente Implementation des KIS nicht einfach zu vereinen sind.
Es ist zu beobachten, dass individualisierte und sehr kundenspezifische Parametrierungen vermehrt hinterfragt werden. Immer öfter fordern KIS-Kunden Standardprodukte mit möglichst wenig individueller Anpassung. Auch Anbieter bemängeln, dass kundenspezifische Parametrierungen den optimalen Einsatz des Produktes behindern und die Einführung sehr komplex werden lassen.
Der Fokus - Berichte
Der Fokus des Praxistags lag auf dem Themenbereich Berichte. In diesem Zusammenhang wurden folgende Fragestellungen genauer beleuchtet:
- Wie gut erfüllen die präsentierten Produkte die Anforderungen für eine effiziente Berichtserstellung?
- Wie gut unterstützen die präsentierten Produkte die interprofessionelle Zusammenarbeit über Datenerfassung, Berichtskorrekturen und Berichtsvisierung die Anwender?
- Wie gut unterstützen die präsentierten Produkte die Anwender in der Berichtserstellung mit den zu erwartenden Anforderungen aus dem EPDG?
Der Event – Live-Vergleich gängiger Klinikinformationssysteme

Mit dem KIS-Praxistag soll die Funktionalität von verschiedenen KIS-Produkten anhand von klar definierten Business Anwendungsfällen vergleichbar dargestellt werden. Die Teilnehmenden erhielten die Gelegenheit, an einem Tag und einem Ort verschiedene KIS-Produkte kennen zu lernen und miteinander zu vergleichen.
Die vorgestellten Funktionen wurden während jeder Präsentationsrunde nach festgelegten Kriterien beurteilt. Dies ermöglicht einen fundierten Überblick der vielfältigen Möglichkeiten der verschiedenen Systeme.
Die Anbieter
Folgende sechs Anbieter haben ihre Tools und Lösungen am KIS-Praxistag live vorgestellt:
Der Ablauf
08:30 – 09:00 | Begrüssungskaffee |
09:00 – 09:30 | Begrüssung, Einführung & Instruktionen |
09:45 – 11:00 | Präsentationsrunde 1 (2 Produktepräsentationen) |
11:00 – 11.15 | Kaffeepause |
11:15 – 12:30 | Präsentationsrunde 2 (2 Produktepräsentationen) |
12:30 – 13:30 | Mittagspause (Stehlunch) |
13:30 – 14:30 | Impulsreferat durch die FH Bern, Studiengang Medizininformatik |
14:30 – 15:45 | Präsentationsrunde 3 (2 Produktepräsentationen) |
15:45 – 16:15 | Kaffeepause |
16:15 – 17:00 | Podiumsdiskussion zum Thema: „Produktmanagement für KIS-Lösungen“ Zusammenarbeit von Kunden und Lieferanten zur Verbesserung der bestehenden KIS-Lösungen |
Der Bericht
Die Rückmeldungen und Bewertungen des KIS-Praxistages 2017 werden von uns in einem ausführlichen Praxisbericht aufgearbeitet. Dieser ist ab sofort verfügbar und kostet CHF 20.- (inkl. MwSt.). Sie können den Bericht hier bestellen.