Wie Gemeinden und Städte KI sinnvoll und sicher nutzen können

Die öffentliche Verwaltung steht unter Druck – KI kann gezielt entlasten

Steigende Anforderungen, wachsender Effizienzdruck, Fachkräftemangel: Die Herausforderungen für Gemeinden und Städte nehmen zu. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an eine moderne, digitale und serviceorientierte Verwaltung.

Die gute Nachricht: Öffentliche Verwaltungen könnten überdurchschnittlich vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren – 82 % der Tätigkeiten bieten gemäss Studien ein Automatisierungs- und Unterstützungspotenzial.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
, um pragmatisch und wirkungsvoll ins KI-Zeitalter zu starten. Wir begleitet Sie dabei.

Wo kann KI helfen?

FAQ-Bot im Bürgerkontakt 

24/7 erreichbar, beantwortet häufige Fragen automatisch, auf der Website oder direkt am Telefon, und entlastet die Mitarbeitenden von Routine-Anfragen.

Wissensassistent für Mitarbeitende

Intelligenter Zugriff auf interne Dokumente, Reglemente und Weisungen, damit Mitarbeitende weniger suchen, sondern direkt Antworten auf ihre Fragen erhalten. 

Prozessneugestaltung mit KI 

KI gezielt zur Effizienzsteigerung in Verwaltungsprozessen einsetzen, damit Engpässe umgangen und Prozessschritte automatisiert oder assistiert werden können. 

CSP – Ihr Sparringpartner für verantwortungsvolle KI-Nutzung in der Verwaltung 

Seit über 25 Jahren begleiten wir Verwaltungen in der digitalen Transformation. Unsere Expertinnen und Experten verstehen Ihre Prozesse, Ihr Umfeld und Ihre Anforderungen – gerade in Bezug auf Datenschutz und Governance.

Unser Angebot
Wie veranstalten auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Schulungen, um Ihren Mitarbeitenden grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit KI zu vermitteln.

Ihr Nutzen
Das so erworbene Knowhow erhöht das Verständnis und die Akzeptanz von KI, fördert eigenverantwortliche Nutzung und ermöglicht informierte Entscheidungen bei der Technologieanwendung.

Unser Angebot
Wir führen mit Ihnen Workshop durch zur systematischen Identifikation und Priorisierung von KI-Anwendungsfällen, die echten Mehrwert in Ihrem Unternehmen schaffen.

Ihr Nutzen
Sie erhöhen die Effizienz Ihrer Ressourcennutzung durch Fokussierung auf die relevantesten und wirkungsvollsten Anwendungsfälle für die Verwaltung.

Unser Angebot
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Richtlinien für den ethischen und rechtlichen Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.

Ihr Nutzen
Die Richtlinien schaffen Klarheit und Sicherheit für Mitarbeitende und Verantwortliche, minimiert Risiken und gewährleistet eine konforme, verantwortungsvolle Nutzung von KI im Verwaltungs-Alltag.

Unser Angebot
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer langfristigen KI- und Informationsmanagement-Strategie und -Architektur, die auf Ihre spezifischen Prozesse abgestimmt ist.

Ihr Nutzen
Die Strategie erhöht die Effizienz und Innovationsfähigkeit der Verwaltung durch gezielte Transformation und Neuausrichtung von Prozessen.

Ihre Ansprechpersonen

Roger Künzli

Partner und Mitglied der Geschäftsleitung

lic. iur. HSG
eidg. dipl. Informatiker

Mich begeistern die neuen Möglichkeiten, welche die AI-Nutzung mit sich bringt. Ich bin überzeugt, dass AI unsere Arbeitswelt und den Umgang mit Informationen radikal verändern wird. Diese Veränderung so einzusetzen, dass ein ein möglichst grosser Nutzen realisiert werden kann, steht für für mich im Zentrum.

Jaron Lorenzi

AI Consultant
B.A. BWL HSG

Wir leben in einer neuen Welt. Die Möglichkeiten und Chancen sind grenzenlos und die Spielregeln für alle gleich. Als Innovations-Enthusiast strebe ich nach Fortschritt und bringe Projekte mit modernen Methoden und aktuellem Fachwissen zum Ziel. Passioniert, anders und nah.

Michael Imstepf

Senior AI Consultant
M.A. Int. Business (Uni Sydney)
B.A. BWL (HSG)

Seit zwei Jahrzehnten lebe ich meine Leidenschaft für nachhaltige Innovationen und transformative Technologien – und helfe Kunden dabei, heute schon die Weichen für den Erfolg von morgen zu stellen.

Armin Ledergerber

Senior AI Consultant 
MSc ZFH

Als visionärer Brückenbauer zwischen TechnologieGeschäftsmodell und Kundenbedürfnissen treibe ich mit Begeisterung innovative, KI-getriebene Lösungen voran. Meine Passion liegt darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Chancen der künstlichen Intelligenz gewinnbringend zu nutzen.  

Reto Fausch

AI- & Security Consultant
BSc Wirtschaftsinformatik

Fasziniert von KI, Digitalisierung und Innovation mit Fokus auf Identity & Access Management und Requirements Engineering. Ich entwickle zukunftsfähige Lösungen, die Technik und Nutzerbedürfnisse verbinden – immer am Puls der Zeit, um komplexe Anforderungen effizient zu meistern.

Starten Sie mit einem unverbindlichen Erstgespräch 

Erleben Sie in einer kurzen Demo, wie KI Ihre Verwaltung konkret unterstützen kann. 

CSPpodcast «Passion für Transformation»

In dieser Folge von Passion für Transformation sprechen wir mit Dominik Pfändler, Projektleiter und Berater bei der CSP, und Markus Mayer, stellvertretender Leiter des Amts für Informatik in Liechtenstein. Gemeinsam haben sie in den letzten drei Jahren die Digitalisierungs-Roadmap der Liechtensteinischen Landesverwaltung entwickelt und über 100 Digitalisierungsprojekte geplant und gesteuert.

Erfahren Sie, wie sie diese komplexen Herausforderungen gemeistert haben, welche Erkenntnisse sie aus diesem Grossprojekt gezogen haben und welche Tipps sie für die Umsetzung grosser Digitalisierungsprojekte geben können.

AUS UNSEREM BLOG

Die Anwendungsfelder von KI in der öffentlichen Verwaltung

Künstliche Intelligenz birgt auch für Kantone und Gemeinden enormes Potenzial, Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher zu gestalten. Die Zeit für den gezielten Einsatz ist jetzt – denn der Druck zur Digitalisierung wächst auf allen Ebenen

Öffentliche Verwaltungen profitieren überdurchschnittlich vom Einsatz künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Selbstzweck – aber eine Chance, die sich besonders für die öffentliche Verwaltung ergibt. Wer nun Erfahrungen sammelt und Anwendungsfelder testet, kann langfristig profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Potenzial von KI mutig und pragmatisch zu erkunden.

«In AI we trust» – oder etwa doch nicht?

Obwohl die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und den geschäftlichen Alltag längst keine Zukunftsvision mehr ist, bleibt der tatsächliche Einsatz oft hinter den Erwartungen zurück. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: KI kann Geschäftsprozesse beschleunigen, datenbasierte Entscheidungen verbessern und völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung eröffnen. Warum wird dieses Potenzial nicht konsequenter genutzt?

AI: Mehr als nur ein Hype – ein Beschleuniger für eine erfolgreiche Transformation

Manchmal könnte man meinen, es drehe sich alles nur noch um die künstliche Intelligenz (AI). Dabei wird AI sehr widersprüchlich aufgenommen. Vom Allheilmittel, welches alle Probleme lösen bis zum Werkzeug, das den Weltuntergang hervorbringen wird. Wir sind überzeugt, dass AI weit mehr als nur ein vorübergehender Trend ist, der pragmatisch und mit Weitsicht angegangen werden muss.