Die öffentliche Verwaltung steht unter Druck: Wachsende Aufgaben, begrenzte Budgets und der Arbeits- und Fachkräftemangel fordern Gemeinden und Städte heraus. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Einwohnerinnen und Einwohner an eine moderne, digitale und serviceorientierte Verwaltung. In diesem Spannungsfeld bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – insbesondere generativer KI – enormes Potenzial.
Mehr Effizienz bei begrenzten Ressourcen
Mit Hilfe von KI können Prozesse automatisiert, Dokumente schneller verarbeitet und Anfragen effizienter beantwortet werden. So lassen sich Zeit und Kosten sparen – ohne Qualitätseinbussen. Gerade im Kontext knapper Budgets ein entscheidender Vorteil, wenn Routine-Aufgaben von der KI übernommen oder komplexe Tätigkeiten im Tandem mit der KI erledigt werden können.
Einwohnerdienste 24×7
Der Anspruch an eine reibungslose, digitale Kommunikation mit der Verwaltung wächst stetig. KI kann etwa in Chatbots, der intelligenten Triage von Anfragen oder in Sprachassistenten am Telefon eingesetzt werden, um rund um die Uhr verlässliche Informationen zu liefern. So lassen sich Anfragen, für die direkt eine Antwort gegeben werden kann, gleich durch die KI erledigen – ein Pluspunkt für jede Verwaltung, die die eigenen Mitarbeitenden auf die wertstiftensten Aufgaben fokussieren möchte.
Die Verwaltung als moderner Arbeitgeber
Um auch künftig Fachkräfte zu gewinnen, muss die Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Der Einsatz moderner Technologien wie KI signalisiert nicht nur Innovationsfreude und Zukunftsorientierung, sondern nimmt auch repetitive und langweilige Aufgaben ab – wichtige Faktoren im Wettbewerb um Fachkräfte.
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
Die Auswirkungen des demografischen Wandels und der Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand sind bereits heute spürbar. KI kann helfen, Personalengpässe zu kompensieren, Arbeitsprozesse neu zu denken oder gar das Informations- und Wissens-Management zu revolutionieren. So sind auch jüngere Mitarbeitende in Kürze Experten auf ihrem Gebiet, indem sie sich von der KI unterstützen lassen.
Im nächsten Blog-Post erfahren Sie, welche weiteren Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz sich für Gemeinde-, Stadt- und Kantonsverwaltungen eignen.
Das Thema interessiert sie genauso sehr wie uns?
Mehr Infos zu unserer Arbeit mit KI in der öffentlichen Verwaltung, unseren Experten und bisherigen Projekten finden Sie hier.