Die IWB steht vor der Herausforderung, veränderte gesetzliche Grundlagen, neue gesellschaftliche Haltungen zur Energiegewinnung sowie technologische Entwicklungen unter einen Hut zu bringen. Im Geschäftsbereich Netze wurde deshalb ein Programm mit diversen Arbeitsgruppen zur Optimierung der Kostenstruktur gestartet.
Zwei der beauftragten Arbeitsgruppen entschlossen sich, externe Unterstützung durch die CSP beizuziehen – wobei ihre Bedürfnisse und damit auch unsere Leistungserbringung sehr unterschiedlich waren.
Ein Team setzte auf das ausgeprägte Know How der CSP in der Energiebranche, in komplexen Anlagenprojektprozessen sowie im Themenkreis «Projektportfoliomanagement». Daniel Rinderknecht, Arbeitsgruppenleiter streicht folgende Besonderheiten dieses CSP- Engagements hervor: «Die Fachexpertise seitens CSP ermöglichte uns ein aussagekräftiges Benchmarking sowie Best Practice-Ansätze mit Blick über die eigenen Organisationsgrenzen hinweg. Zudem stellte die CSP spannende Kontakte zu anderen Energieversorgern her, die mit ähnlichen Herausforderungen wie wir konfrontiert sind.»
Das andere Team nutzte die CSP-Projektmanagementskills, von der Planung über die Workshopgestaltung und -moderation sowie der Erstellung von Lieferobjekten wie z.B. Präsentationen z. Hd. des Lenkungsausschusses und Know How in der öffentlichen Beschaffung. Holger Propfe, Arbeitsgruppenleiter schätzte an diesem CSP-Einsatz besonders: «Die neutrale Aussensicht hat die lösungsoffene Erarbeitung von Massnahmen erleichtert. Das professionelle Projektmanagement der CSP entlastete unsere internen Mitarbeitenden und gab uns methodische wie kreative Inputs für die künftige Projektarbeit mit interdisziplinären Teams.»
Ein Erfolgsfaktor dieser Zusammenarbeit stellte der kurzfristige Einsatz von CSP Mitarbeitenden mit passgenauen Skills dar. Vom Zeitpunkt der Unterstützungsanfrage bis zur Durchführung des erfolgreichen Kickoffs mit einer der Arbeitsgruppen, dauerte es nur gerade 3 Wochen. «Rasch Wirkung erzielen und Nutzen stiften» war hier definitiv nicht eine leere Worthülle, sondern eine Kompetenz der CSP, die wir unter Beweis stellen konnten.
Die CSP hat die IWB in diesem herausfordernden Vorhaben mit einer ganz auf die Bedürfnisse zugeschnittenen Leistungserbringung unterstützt, um die Zielerreichung sicherzustellen. Christian Weber, Mitglied des Lenkungsausschusses, benennt die Benefits der Zusammenarbeit wie folgt: «Die CSP hat uns in diesem Vorhaben mit denjenigen Skills und Verfügbarkeiten unterstützt, die wir In-House nicht abdecken konnten. Aufgrund ihrer umfangreichen Expertise liessen sich die CSP-Mitarbeitenden innert kürzester Zeit onboarden und erbrachten sofort einen Mehrwert innerhalb der Arbeitsgruppen. Sie verhalfen dem Vorhaben mit Branchenknowhow, Methodenkompetenz und professioneller Zusammenarbeit zum Erfolg sowie zur Erfüllung der ambitionierten Zielvorgaben.»
Das skizzierte Engagement zeigt, dass für uns das Kundenbedürfnis im Zentrum steht und die Basis unserer skalierten Leistungserbringung ist. Die Grundlage dafür ist ein breites Dienstleistungsportfolio sowie bestens ausgebildete, erfahrene und flexible Mitarbeitende.
Stehen auch bei Ihnen die Zeichen auf Veränderung und sind Sie interessiert an der Unterstützung durch engagierte und passionierte Experten – wissen aber noch nicht so recht, welche externen Fähigkeiten Sie benötigen? Lassen Sie uns bei einem unverbindlichen Erstgespräch darüber sprechen.